Museen & Ausstellungen
Egal, ob ihr naturwissenschaftlich forschen oder in vergangene Zeiten eintauchen wollt – in NRW gibt es zahlreiche Museen, die besonders gut für Kinder geeignet sind.
Bitte erkundigt euch vorher selbst auf der jeweiligen Museums-Webseite nach den individuellen Öffnungszeiten und Bedingungen.
SUCHE NACH ORT
... im BERGISCHEN LAND
LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach – BERGISCH GLADBACH
Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
Tel. (02234) 9921555
In der ehemaligen Papiermühle Alte Dombach, Deutschlands größtes Papiermuseum, geht es ganz um das Thema Papier: Wie wurde Papier einst hergestellt , wie wird es heute noch gemacht und was kann man aus Papier alles herstellen? Ihr seht ein Mühlrad, ein Lumpenstampfwerk und eine Labor-Papiermaschine live in Aktion. Selbstversuche am Schöpfrahmen sind erwünscht.
Engel-Museum
Alten Schlosserei
Engelskirchen
In der Alten Schlosserei in Engelskirchen ist – laut „Guinness Buch der Rekorde“ – größte Engelsammlung (15.000 Stück) der Welt zu sehen. Engelsammler Johann Fischer aus Kürten-Engeldorf hat Engel aus unterschiedlichen Epochen und Darstellungsvarianten usammengetragen.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen
Tel.: 02234-9921555
Im historische Kraftwerk Ermen & Engels dreht sich alles um Elektrizität. In kinderfreundlichen Führungen und Familien-Forscher-Touren wird das Thema Elektrizität lebendig und altersgerecht vermittelt. Die Sonderausstellungen werden jährlich gewechselt.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
LVR-Industriemuseum Oelchenshammer
Oelchensweg
51766 Engelskirchen-Bickenbach
Tel. (02234) 9921555
Der Oelchenshammer im Ortsteil Bickenbach ist einer der letzten funktionsfähigen wasserbetriebenen Schmiedehämmer im Oberbergischen Land. Die über 200 Jahre alte Anlage vermittelt mit seinem idyllischen Stauteich und den historischen Wasserrädern ein lebendiges Bild, wie früher mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Eisenbahnmuseum – GUMMERSBACH
Hohler Straße 2
51645 Gummersbach
Tel.: 02261-77597
Im Eisenbahnmuseum Dieringhausen können neben dem historischen Lokschuppen mit Drehscheibe auch alte Anlagen wie Wasserkräne, Bekohlungsanlagen oder Werkstätten, sowie Fahrzeuge aus allen Epochen besichtigt werden. Höhepunkt ist eine Fahrt mit der historischen Dampflock „Waldbröl“.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Heiligenhoven 16a
51789 Lindlar
Wie fühlte sich das Leben früher an, als es noch keine elektrischen Hilfsmittel gab. Im Lindlarer Freilichtmuseum kann man einem Landbäcker, einer Hausfrau, einem Seilmacher oder einem Schmied über die Schulter gucken, wie sie ihre Arbeit früher verrichtet haben oder man probiert es einfach selber aus. Das große Gelände umfasst mehrere Original-Schauplatz Häuser und Ausstellungen, die ganzjährig besichtigt werden können. Neben Spielplätzen und verschiedenen Nutztieren, lädt ein uriger Gasthof zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 289-297
42699 Solingen
Tel.: 0251-98 12 00
Die Ausstellungen der ehemaligen Gesenkschmiede veranschaulichen wie die Arbeit in der Scheren Schmiede früher war bis zur Mechanisierung des Schleifens. Sie erläutern das Leben und die Arbeit der Menschen in der Schneidwarenproduktion. Heute noch wird dort auf die historische Art und Weise geschmiedet – wer möchte darf es ausprobieren.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Museum Achse, Rad und Wagen – WIEHL
Ohlerhammer
51674 Wiehl
Tel.: 02262-781280
Das Museum Achse, Rad und Wagen in Wiehl zeigt in seiner Ausstellung die 5.500 -jährige Kultur- und Technikgeschichte des Wagenbaus anhand von historischen und modernen Achsen von BPW. Sie umfasst frühgeschichtliche und antike Exponate aus Europa, Asien und Afrika sowie neuzeitliche Exponate zum Wagenbau.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
... in KÖLN UND UMGEBUNG
Schokoladen-Museum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln

Im Schokoladenmuseum tauchen Klein und Groß auf mehr als 4.000 m² in die faszinierende Kulturgeschichte des Kakaos und der Schokolade ein. Neben dem beliebten Schokoladenbrunnen erwartet die Besucher ein Tropenhaus mit verschiedenen Kakaopflanzen und anderer exotischer Vegetation, die museumseigene Schokoladenproduktion, eine einzigartige Sammlung mit über 2000teils seltenen Exponaten sowie eine Schokoladenmanufaktur, in der man echten Maître Chocolatiers über die Schulter schauen kann.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Deutsches Sport & Olympia Museum – Köln
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
In Köln im Rheinauhafen unmittelbar neben dem Schokoladen Museum befindet sich das erste und einzige Sport & Olympia Museum Deutschlands. Die Dauerausstellung führt in Form einer „Timeline“ durch verschiedene Themenwelten: Antike, Deutsches Turnen, Englischer Sport, Olympische Spiele 1936, Boxen, Fußball, Olympische Spiele 1972, Trendsport, Wintersport. An einigen Stationen ist mitmachen ausdrücklich erwünscht! Highlight ist die bespielbare Dachterrasse mit Dom Blick.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Museum Ludwig – Köln
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel.: 0221 22126165
Unmittelbar neben Rheinufer und Kölner Dom liegt das Museum Ludwig. Das Museum für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gehört mit seiner größten Pop-Art Sammlung Europas und der drittgrößten Picasso-Sammlung der Welt zu den bedeutendsten Museen der Welt.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
... in BONN UND UMGEBUNG
Museum König – Bonn
Zoologisches Forschungsmuseum ALexander König
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel.: 0228-9122-0
Auf der Bonner Museumsmeile befindet sich das Zoologische Forschungsmuseum Ludwig. Mit etwa sieben Millionen Präparaten gehört die naturkundliche Sammlung des Museum König zu den größten Deutschlands. Die Dauerausstellung, unter dem Titel „Unser blauer Planet – Leben im Netzwerk“, fasziniert große und kleine Besucher gleichermaßen. In beeindruckenden naturalistischen Inszenierungen werden Themenwelten wie die Savanne, der Regenwald, die Arktis/Antarktis, Mitteleuropa und die Vogelwelt an zahlreichen Präparaten dargestellt. Im Vivarium gibt es lebendige Tiere zu sehen.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Haus der Geschichte – Bonn
An der Museumsmeile in Bonn liegt das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Es zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands. Seine Dauerausstellung beinhaltet die deutsche Zeitgeschichte seit 1945 vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart und wird in zahlreichen medialen Stationen lebendig dargestellt – interessant für Groß und Klein. Der Eintritt ist kostenlos.
Museumsmeile
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Deutsches Museum Bonn
im Wissenschaftszentrum
Ahrstraße 45
D-53175 Bonn
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
... in der EIFEL
LVR-Freilichtmuseum KOMMERN
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-Kommern
Das Freilichtmuseum Kommern ist mit über 100 ha eines der größten Freilichtmuseen Europas mit rund 78 historischen Gebäuden. In dieser Ausstellung wird die Geschichte des Rheinlandes und das Leben der Rheinländer von der französischen Besetzung 1794 bis in die Zeit des beginnenden Wirtschaftswunders nach 1950 in einer Dauerausstellung gezeigt.
Unter dem Motto „Gespielte Geschichte“ begegnen Akteure den Besuchern in der Ersten Person als „Alltagsmenschen“ aus einer bestimmten Zeit und sozialen Situation und „ziehen“ die Museumsgäste in die Vergangenheit.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
... in DÜSSELDORF UND UMGEBUNG
Neanderthal-Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Das Neanderthal-Museum behandelt die Ur- und Frühgeschichte der Menschheit sowie die nach dem Fundort des Neandertal benannten Neandertaler Das Museum liegt inmitten der spannenden Erlebniswelt Neanderthal. Neben dem Museum, bietet die Erlebniswelt Deutschlands größten Steinzeitspielplatz, die Fundstelle des Neanderthalers, das Eiszeitliche Wildgehege.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
... im RUHRGEBIET
Eingang Stadtzentrum
Am Amphitheater, 46509 Xanten
Tel.: 02801-72 10
Eingang Hafentempel
(von Dez bis Ende Feb geschlossen)
Am Rheintor
46509 Xanten
Eingang LVR-RömerMuseum
Trajanstraße 10
46509 Xanten
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Kindermuseum Adlerturm – DORTMUND
Im Adlerturm können Kinder von 4 bis 12 mit allen Sinnen in die Welt von damals abtauchen. Kleider- und Rüstkammer oder Hör- und Riechstationen laden zum Mitmachen ein.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Mondo mio! Kindermuseum e.V. – DORTMUND
Florianstr. 2
44139 Dortmund
mondo mio! möchte Familien mit Kindern im Alter von 3-12 Jahren neugierig auf die Vielfalt andere Kulturen machen und bietet ihnen die Möglichkeit an außergewöhnlichen Exponaten, die in andere Lebenswelten führen und globale Zusammenhänge lebensnah darstellen, mit allen Sinnen zu erfahren. Basis dafür bildet die Sammlung „basic needs“ vom indischen Künstler Rajeev Sethi, die für die Expo 2000 entstand.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Explorado – DUISBURG
Philosophenweg 23-25
47051 Duisburg
Das Erlebnismuseum Explorado am Duisburger Innenhafen ist mit seinern 3.000 Quadratmeter das größte Kindermuseum Deutschlands. Die Mitmachausstellung auf drei Etagen ist auf 4- bis 12-jährige ausgelegt. Diese können an rund 100 interaktiven Stationen spielerisch faszinierende Phänomene unseres Alltags erforschen. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen und ein buntes Veranstaltungsprogramm machen jeden Besuch zu einem spannenden Erlebnis.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Phänomania Erfahrungsfeld – ESSEN
Am Handwerkerpark 8-10
45309 Essen
Tel.: 0201-61799621
Die Mitmachausstellung Phänomania ist genau das richtige für den naturwissenschaftsbegeisterten Nachwuchs. Hier geht es um Illusionen, Täuschungen und naturwissenschaftliche Phänomene – frei nach dem Motto: unbedingt anfassen und ausprobieren! An rund 120 Stationen (innen und außen) geht es darum Mensch, Natur und Physik mit allen menschlichen Sinnen selber zu erkunden.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
Museum Folkwang – ESSEN

Museumsplatz 1
45128 Essen
Das Museum enthält Werke des Impressionismus, des Expressionismus, des Surrealismus und weiterer Stilrichtungen der Modernen Kunst.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
LVR-Industriemuseum
Zinkfabrik Altenberg
Hansastraße 20
46049 Oberhausen
Tel.: 0251-98 12 00
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg zeigt die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie der Rhein-Ruhr-Region. Die Dauerausstellung umfasst weit über tausend Ausstellungsstücke, darunter zahlreiche Großexponate wie ein 9 Meter hoher Schmiedehammer und eine fünfachsige Dampflokomotive. Es wird erläutert, wie das Leben und die Arbeit der Menschen in der Schwerindustrie war. Das Museum ist allerdingst seit dem 29.04.2018 wegen Umbau geschlossen und hat bis heute noch nicht wieder eröffnet.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
St. Antony-Hütte
Antoniestraße 32-34
46119 Oberhausen
Museum Eisenheim
Berliner Straße 10a
46117 Oberhausen
Tel. 0251-98 12 00
Im ersten industriearchäologischen Park Deutschlands werden die Besucher auf dem Grabungsgelände durch die Ursprünge der Eisen- und Stahlindustrie geführt. Sie können dort einmalige Relikte aus der Frühzeit der Eisenhütte entdecken. Ein Highlight ist der angrenzende Abenteuerspielplatz neben dem Museum. Dort steht ein zehn Meter hoher Turm mit Kletterwänden, Rutsche, Hangelleitern und Rohrtelefonen.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite
LWL-Freilichtmuseum HAGEN
Selbecker Str. 200
58091 Hagen
Tel. 02331-780 70
Das Freilichtmuseum Hagen widmet sich der Geschichte von Handwerk und Technik im 18. Jahrhundert. Auf dem etwa 42 ha großen Gelände stehen etwa 60 wieder aufgebaute oder rekonstruierte Werkstätten. Die meisten sind betriebsbereit und es wird regelmäßig zu Vorführungszwecken darin produziert. Die Besucher können sich dadurch einen Eindruck machen, wie anno dazumal Bäckerei-, Schmiede-, Brauerei- Handwerke ausgeführt wurden.
Kinder bis einschließlich 17 Jahren sind kostenlos.
Öffnungszeiten und Preise: siehe Webseite