
Nacht der Bibliotheken
Für die ganze Familie
Zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Bergisch Gladbach ein, einen unvergesslichen Abend unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ zu erleben. Neben einem abwechslungsreichen Programm bietet dieser Abend die Gelegenheit, die Bibliothek neu zu entdecken – von spannenden Workshops und Lesungen bis hin zu interaktiven Rallyes und kreativen Aktionen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist offen und kostenfrei.
Programm-Highlights:
Ab 17.30 – 21 Uhr – Bibliotheksrallye:
Wie gut kennen Sie die Stadtbücherei Bergisch Gladbach? Erkunden Sie das Haus und sichern Sie sich die Chance auf tolle Preise bei der Verlosung um 21.15 Uhr!
(Wichtig: Gewinne werden nicht aufbewahrt/ an der Auslosung können nur anwesende Personen teilnehmen)
17.30 Uhr – Kinderbuchkino & Tablet-Rallye:
In Hamburg lebt eine kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es gefährlich geworden ist. Überall lauern Mausefallen und Katzen. Nach und nach verschwinden ihre Mäusefreunde. Aber wohin sind sie geflüchtet? Nach Amerika? Die kleine Maus beschließt, den weiten Weg über den Atlantik zu wagen. Nächtelang bastelt sie an einem Flugzeug. Ein wildes Abenteuer nimmt seinen Anfang!
Mit dem Bilderbuchkino lesen wir das Buch „Lindbergh. Die Abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus.“ von Torben Kuhlmann. Im Anschluss können alle Teilnehmenden ab 6 Jahren ihr Wissen über Tiere, das Fliegen und die Geschichte der kleinen Maus bei einer Tablet-Rallye auf die Probe stellen.
18.30, 19.45 & 21 Uhr – 3D-Druck:
Gestalten Sie Ihr eigenes Lesezeichen am 3D-Drucker. Die Mitarbeitenden der Stadtbücherei zeigen Ihnen wie Sie Ihr eigenes Lesezeichen-Design für den 3D-Drucker programmieren können und erklären Ihnen die verschiedenen Funktionen. Im Anschluss an den Workshop werden die Lesezeichen im 3D-Drucker der Bibliothek gedruckt. Da dies einige Zeit in Anspruch nimmt, können Sie Ihre Lesezeichen nach der Nacht der Bibliotheken in der Bibliothek abholen.
19 Uhr – Harfenkonzert:
Amerie Schlösser nimmt uns mit ihrer Harfe auf eine „Zeitreise durch die Epochen“. Amerie Schlösser entdeckte mit drei Jahren die Blockflöte und ließ sich mit sechs Jahren von den Klängen der Harfe verzaubern. Kurz nach ihren ersten Zupfversuchen wurde sie mit neun Jahren Jungstudentin an der Folkwang Universität der Künste Essen und wechselte 2018 an die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf in die Klasse von Fabiana Trani. Weitere musikalische Impulse erhielt Amerie Schlösser u.a. durch Letizia Belmondo, Marcella Carboni, Magda-lena Hoffmann und Godelieve Schrama. Ihr Repertoire umfasst Stücke vom Barock bis in die Moderne.
19 & 20.30 Uhr – Taschen besticken:
In einem Anfänger-Workshop in Handstickerei lernen Sie gemeinsam mit einer Bibliotheksmitarbeiterin die Grundtechniken der Handstickerei. Bibliothekstaschen zum Besticken sowie Nadeln, Stickgarne und -rahmen stehen vor Ort zur Verfügung. Wenn Sie etwas anderes besticken möchten, bringen Sie es gerne mit.
Wir starten um 19 Uhr und um 20.30 Uhr.
20 Uhr – Autorenlesung:
Holger Becker liest aus seinem Roman „Arglos in Zeiten des Krieges“ und geht anschließend mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
Zum Buch:
1863 tobt in Amerika der Bürgerkrieg. Auf der Suche nach seinem vermissten Stiefvater, gerät John Jemison in ein lebensgefährliches Abenteuer. Unfreiwillig in der Armee, wird er selber Teil der Kriegsmaschinerie. Die Begegnung mit Alan Pinkerton, Organisator des Unions-Geheimdienstes, stellt in Johns Leben eine schicksalshafte Wende dar, die ihn 2 Jahre später nach Europa führt.
„Arglos in Zeiten des Krieges“ ist gleichermaßen historischer Roman, Abenteuergeschichte, Reiseerzählung und Thriller.
20.30 – 21.30 Uhr – Happy Hour:
Profitieren Sie von einem besonderen Angebot: in dieser Stunde bekommen Sie alle Bibliotheksausweise zum halben Preis! Hinweis: Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren gültigen Personalausweis mit.
Ort: Stadtbücherei im Forum, Hauptstr. 250, 51465 Bergisch Gladbach – Stadtmitte
Wann: 04.04.2025 | 17.00–22.00 Uhr