Skip to content
Bergische Familie Logo

Bergische Familie

Die Plattform für Familien im Bergischen Land

  • ThemenExpand
    • Gesundheit & Ernährung
    • Finanzen & Vorsorge
    • Haus & Garten
    • Schwangerschaft & Baby
    • Schule & Erziehung
    • Zero Waste- & Haushaltstipps
    • Kindergeburtstag & Mottoparty
    • Hochzeiten, Kommunion & Co.
    • Bergische Papa-Kolumne: „So oder so …“
    • StadtLandMama …goes Bergisches Land-Kolumne
    • Felix‘ Welt
    • Jobbörse
  • Termine
  • Adressen & Ausflugsziele
  • Produkttests
  • Magazin
  • Kontakt
Bergische Familie Logo
Bergische Familie
Die Plattform für Familien im Bergischen Land

Den Umgang mit Schicksalsschlägen erleichtern: Trauern für AnfängerInnen

Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie"

Den Umgang mit Schicksalsschlägen erleichtern: Trauern für AnfängerInnen

by Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie"
2445 2445 people viewed this event.

Ein praxisorientierter Themenabend zur Begleitung trauernder Kinder und Betroffener

Wir können das Schicksal nicht ändern, aber den Umgang damit erleichtern. Dieser Abend widmet
sich den Herausforderungen, die der Verlust eines nahen Verwandten oder einer vertrauten Person mit
sich bringt.
Gesellschaftsjournalistin und Familientrauerbegleiterin Lisa Harmann bietet praktische Ansätze und
teilt wertvolles Wissen, um Trauer zu bewältigen:
Worte für Sprachlosigkeit finden: Wie können wir unsere Gefühle ausdrücken?
Behutsamer Umgang mit Betroffenen: Wege, um empathisch und zugewandt zu sein.
Rückkehr zur Handlungsfähigkeit: Strategien, um aus der Ohnmacht herauszukommen.
Umgang mit Kindern in Trauer: Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenentrauer und
wie wir Kinder in ihrer Trauer unterstützen können
Lisa Harmann erläutert die Traueraufgaben und teilt
praxisorientierte Ideen zum eigenen Ausprobieren, wie z.B. die Herstellung einer
Trostsalbe oder den Einsatz von Gefühlsmonsterkarten. Sie helfen, ins Gespräch zu kommen,
Gefühle zu verarbeiten sowie Symbole und
Bilder für das Gefühlschaos zu finden. Ziel ist es,
sprach- und handlungsfähig zu sein, wenn Schicksalsschläge im eigenen Lebensumfeld eintreten.
Referent: Lisa Harmann
Gebühr: 13,00€

Ort: Kath. Familienbildungsstätte – Haus der Familie Wipperfürth | Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth

Wann: 27.11.2025 | 19.00–21.15 Uhr

To register for this event email your details to info@hdf-wipperfuerth.de

Register using webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Date And Time

Thursday, November 27, 2025 @ 19:00 to
Thursday, November 27, 2025 @ 21:15
 

Location

Kath. Familienbildungsstätte – Haus der Familie Wipperfürth, Klosterplatz 2, 51688 Wipperfürth

Share With Friends

Facebook
Twitter
Linkedin
Xing
Pinterest

Organizer

Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie"
Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie"

Katholische Familienbildungsstätte Wipperfürth – Haus der Familie

Klosterplatz 2
51688 Wipperfürth

02267 – 871420
02267 – 8714223

info@hdf-wipperfuerth.de

Website
More info

Venue

Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie" Wipperfürth
Kath. Familienbildungsstätte "Haus der Familie" Wipperfürth

Klosterplatz 2
51688 Wipperfürth

Telefon 02267 871420
Telefax 02267 8714223

Alle Kursanmeldungen schriftlich an:
E-Mail info@hdf-wipperfuerth.de
Internet www.hdf-wipperfuerth.de

Website

© 2025 Bergische Familie - WordPress Theme by Kadence WP

Scroll to top
  • Themen
    • Gesundheit & Ernährung
    • Finanzen & Vorsorge
    • Haus & Garten
    • Schwangerschaft & Baby
    • Schule & Erziehung
    • Zero Waste- & Haushaltstipps
    • Kindergeburtstag & Mottoparty
    • Hochzeiten, Kommunion & Co.
    • Bergische Papa-Kolumne: „So oder so …“
    • StadtLandMama …goes Bergisches Land-Kolumne
    • Felix‘ Welt
    • Jobbörse
  • Termine
  • Adressen & Ausflugsziele
  • Produkttests
  • Magazin
  • Kontakt